In Zusammenhang mit den Inhalten der einzelnen Beiträge werden ab und an auch Übungen angeboten, die Sie in den Stand versetzen sollen, einer aufkommenden oder bestehenden Depression (oder auch allgemein einer „schlechten Stimmung“) selbst etwas Positives entgegenzusetzen bzw. diese besser kontrollieren zu können. Da die meisten Übungen in der Vorstellung (mentales Training) ablaufen, bauen sie auf folgender Grundübung auf:
Nehmen Sie sich für ungefähr 15 bis 20 Minuten Zeit. Sorgen Sie dafür, dass Sie nicht gestört werden. Nehmen Sie dann im sitzen Platz (bitte nicht hinlegen), nehmen Sie eine aufrechte und entspannte Haltung ein, so wie es für Sie am bequemsten ist. Schließen Sie dann die Augen – falls Ihnen das unangenehm ist, können Sie die Augen auch geöffnet halten – und beginnen Sie, durch die Nase tief einzuatmen. Legen Sie dabei eine Hand auf Ihren unteren Bauch (Solarplexus) und spüren Sie, wie sich beim Einatmen die Bauchdecke deutlich hebt. Dann atmen Sie langsam durch den leicht geöffneten Mund wieder aus. Dies wiederholen Sie während der gesamten Übung. Versuchen Sie sich während des Atmens auf diesen zu konzentrieren, indem Sie ihm gleichsam durch den Körper folgen.
Eine Erweiterung dieses Vorganges ist, wenn Sie sich vorstellen, dass Ihr Atem durch die Brust in den Bauch strömt, um dann vom unteren Rücken aus über den ganzen Rücken bis in den Nacken fließt, um dann über den Schädel aus der mittleren Stirn („das 3. Auge“) und den Mund wieder auszutreten (für Fortgeschrittene).