„Affekt bei Spinoza und seine Wirkung“ #Spinoza 8″

Affekt bei Spinoza

Spi­no­za beschreibt im ach­ten Lehr­satz eine ein­fa­che, aber weit­rei­chen­de Erkennt­nis: Ein Affekt – also ein Gefühl – wird umso stär­ker, je mehr Ursa­chen ihn hervorrufen.

Was banal klingt, ist in Wahr­heit eine tief psy­cho­lo­gi­sche Beob­ach­tung. Denn Gefüh­le sind sel­ten ein­fach – sie sind ver­floch­te­ne Reak­tio­nen auf vie­le gleich­zei­ti­ge Ein­flüs­se. Eine Lie­be, die aus Begeh­ren, emo­tio­na­lem Ver­trau­en, gemein­sa­men Erfah­run­gen und gesell­schaft­li­cher …

„Die Philosophie von Baruch de Spinoza #Spinoza“

Spinoza

Nach­dem wir uns schon mit eini­gen Bei­trä­gen mit der „Hil­fe zur Selbst­hil­fe“ nach den Erkennt­nis­sen von Baruch de Spi­no­za beschäf­tigt haben, scheint es an der Zeit zu sein, einen aus­führ­li­chen Blick auf sei­ne Phi­lo­so­phie zu werfen. 

Unser Blog-Bei­trag beschäf­tigt sich denn auch mit Baruch de Spi­no­zas „Ethi­ca“, einem grund­le­gen­den Werk der Phi­lo­so­phie, das aus fünf Büchern besteht und sich mit …

„Über psychologische Konflikte und die Integration scheinbar unvereinbarer Gegensätze. #Spinoza Axiom 1“

Baruch de Spi­no­za hat eine logisch auf­ge­bau­te Theo­rie mensch­li­cher Affek­te, des Geis­tes (also des Den­kens), der Kör­per­emp­fin­dun­gen und des dar­aus resul­tie­ren­den Han­delns ent­wi­ckelt. Die­se logisch auf­ge­bau­ten The­sen möch­te ich her­an­zie­hen, um eine bes­se­re Ein­sicht in die eige­ne, see­li­sche Ver­fas­sung bzw. das eige­ne psy­chi­sche Lei­den zu ermöglichen.

Spi­no­zas Theo­rie (Ethik) folgt dabei einem logi­schen Auf­bau von Axio­men, Lehr­sät­zen und Beweis­füh­run­gen. Unter …

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste