„Zur Lösung alter Traumata und falscher Abhängigkeiten. #Spinoza 2“

In sei­nem zwei­ten Lehr­satz weist Spi­no­za zunächst auf die Macht unse­rer Gedan­ken hin, sei­en sie nun posi­ti­ver oder nega­ti­ver Art. Wenn die­se Gedan­ken mit einer äuße­ren Ursa­che ver­knüpft wer­den, so fol­gen dar­aus bestimm­te Emo­tio­nen oder Gefüh­le bzw. Kör­per­emp­fin­dun­gen. So führt z.B. der Gedan­ke, dass man sich nach einer zurück­lie­gen­den Demü­ti­gung (= äuße­re Ursa­che) nicht weh­ren konn­te („Ich war schwach und …

„Das Zusammenspiel von Geist und Körper. #Spinoza 1“

In sei­nem ers­ten Lehr­satz ent­wi­ckelt Baruch de Spi­no­za eine Theo­rie zum Zusam­men­wir­ken zwi­schen Geist und Kör­per und behan­delt damit das uralte Leib-Seele-Phänomen.

Fort­set­zung des Kapitels:

Über die Macht der Erkennt­nis, oder die mensch­li­che Freiheit

Ers­ter Lehrsatz

So wie die Gedan­ken und die Ideen der Din­ge im Geis­te sich ord­nen und ver­ket­ten, genau eben­so ord­nen und ver­ket­ten sich die Erre­gun­gen des

„Das Prinzip von Ursache und Wirkung. #Spinoza Axiom 2“

Baruch de Spi­no­za beschäf­tigt sich in sei­ner zwei­ten Grund­the­se mit dem Ver­hält­nis zwi­schen Ursa­che und Wirkung. 

Fort­set­zung des Kapitels:

Über die Macht der Erkennt­nis, oder die mensch­li­che Frei­heit

Axi­om II

Das Ver­mö­gen der Wir­kung wird durch das Ver­mö­gen der Ursa­che selbst bestimmt, sofern ihr Wesen durch das Wesen der Ursa­che selbst erklärt oder bestimmt wird.

Dies ist die zwei­te, grund­le­gen­de …

„Über psychologische Konflikte und die Integration scheinbar unvereinbarer Gegensätze. #Spinoza Axiom 1“

Baruch de Spi­no­za hat eine logisch auf­ge­bau­te Theo­rie mensch­li­cher Affek­te, des Geis­tes (also des Den­kens), der Kör­per­emp­fin­dun­gen und des dar­aus resul­tie­ren­den Han­delns ent­wi­ckelt. Die­se logisch auf­ge­bau­ten The­sen möch­te ich her­an­zie­hen, um eine bes­se­re Ein­sicht in die eige­ne, see­li­sche Ver­fas­sung bzw. das eige­ne psy­chi­sche Lei­den zu ermöglichen.

Spi­no­zas Theo­rie (Ethik) folgt dabei einem logi­schen Auf­bau von Axio­men, Lehr­sät­zen und Beweis­füh­run­gen. Unter …

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste